DevOps und IoT - Auch mit Gerätsoftware kann ich agil umgehen

10:45 im dev-track

Viele Jahre betreiben wir nun schon agile Entwicklung. DevOps ist kein Fremdwort mehr. Auch IoT ist lang nicht mehr nur ein Buzzword. Dennoch werden immer noch aufwendige Wege beschritten, um Geräte mit Software aus zu statten und diese modern zu halten, nach dem Motto „Neues Feature neues Device“. Warum ist das so? Muss man das? Auf diese Fragen und den Erkenntnissen daraus möchte ich in meinem Talk eingehen. Ich gebe Einblick in die Problematik und einer möglichen Lösung. Anhand eines Live-ShowCases demonstriere ich, wie ein Entwickler die ganze Pipeline bedienen kann, um sein Feature auf das Gerät aus zu rollen. Damit erhält der Teilnehmer einen Eindruck der modernen Möglichkeiten, seine IoT Devices Pflegen zu können und zu gleich einen Lösungsansatz mit Tools wie Azure DevOps, IoT Hub und Azure Functions auf zu rüsten. Am Ende der Session versteht der Teilnehmer die Situation um den Betrieb von Device Software. Er kann aus dem gezeigten Szenario für seine Situation ableiten und damit eine Lösung für sich finden. Er kennt nun die Technologien, zum Aufbau eine DevOps-Pipeline. Als zusätzliches Benefit erhält der Teilnehmer auch einen möglichen Vorschlag für eine IoT Architektur.

Thomas Tomow

Seit seinem Studiumsabschluss 2003 ist Thomas Tomow in den unterschiedlichen Branchen, wie Automotive, Pharma und Industry als Entwickler mit Leib und Seele unterwegs. Bei der Devoteam Alegri GmbH ist er nun seit ca. 8 Jahren angestellt. Anfangs als Senior Consultant, seit einigen Jahren als Teamlead für das Cloud/IoT Team im Unternehmen. Thomas ist in der Community sehr engagiert. Unter anderem ist er Host des Azure Meetup in Konstanz & Region sowie Co-Admin von Azure Meetup Stuttgart. Er wurde 2017 durch Microsoft als MVP für Azure ausgezeichnet.