nach einem Jahr Corona-Pause freuen wir uns alle auf ein Wiedersehen in Lingen. Dass die cim lingen für euch nach wie vor ein Highlight ist, haben wir an euren Reaktionen im Netz sowie der Menge an session-Einsendungen gespürt. Hinter den Kulissen haben wir in den vergangenen Wochen alles vorbereitet, Hotelzimmer gebucht, Essen bestellt, Moderatoren und Helfer angefragt. Währenddessen warfen wir, jeden Tag mit mehr Sorgenfalten, stets einen Blick auf die aktuelle 7-Tage-Inzidenz.
Im Angesicht der zu erwartenden Entwicklungen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die diesjährige cim lingen in den virtuellen Raum zu verlegen. Wir hoffen, dass ihr uns trotzdem treu bleibt und eure Vorfreude auf die cim lingen ungebrochen ist. Im Gegenzug versprechen wir euch ein virtuelles Event, dass einer cim lingen würdig ist.
Michael und das cim team
Das ist neu
Serious Business!
Wir stärken das Business-Profil der cim. Daher findet die cim lingen nun am Freitag statt,
nicht mehr am Samstag.
Community first!
Es gibt keine gesponsorten Vorträge mehr, damit wir euch auch weiterhin das Ambiente bieten können, das ihr an der cim liebt.
Das bleibt
Ein Tag, volles Programm
3 parallele tracks mit je 5 Sessions
kostenlos
Anmeldung ab dem 01.08.
Nur relevante Themen
von brandneu bis nerdig
Speaker Rockstars
von einer Fach-Jury ausgewählt
Keynotes
Opening und Closing keynotes
Neue Talente
egal ob jung oder alt
Live im Netz
Auf Zoom und YouTube
Agenda
Hier findet Ihr die Agenda der diesjährigen cim lingen. Wir starten gemeinsam mit dem opening und der keynote und teilen uns dann in die tracks auf. Zur closing session kommen wir wieder alle zusammen.
9:00
Opening
mit Michael Schnaider und Mark Schönrock
9:15
keynote
Nico Lüdemann
tech
mit Mareile Trumann
dev
mit Leif Conring
lead
mit Anke Hoffmann
9:45
Die Wegwerf-IT
Radikale Vorbereitung auf den nächsten Angriff Evgenij Smirnov
9:45
Securing your web apps and api with Azure Active Directory
Glenn Versweyveld und Bart Lannoeye
9:45
Backups braucht man nicht.
Restores sind wichtig! William Durkin
10:35
Die 10 ultimativen Tipps und Tricks rund um Power Apps
Tomislav Karafilov und Stefan Riedel
10:35
Let's go to MAUI
the next generation of native cross platform development Tobias Hoppenthaler
10:35
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
MS Teams und Corona Daniel Wessels
11:25
Azure Active Directory Identity Governance in a Nutshell
Christoph Burmeister
11:25
Tarnen, täuschen und verp...
im Business durch Taktik und Echtheit mehr erreichen Marco Riemer
11:25
Relationale Datenbanken skalieren nicht! Unsinn!
William Durkin
12:15
Dev and Ops perspective on DevOps
Christoph Burmeister und Jan-Henrik Damaschke
12:15
Verschlüsselung in und aus der Cloud
Raphael Köllner
12:15
Technische Konzepte schreiben für... Techniker
Evgenij Smirnov
13:05
Work with Azure Virtual Desktop like a Pro
Marcel Meurer
13:05
Power Apps
Citizen Developer vs. Code-First Developer ... oder beide zusammen?! Tomislav Karafilov und Stefan Riedel
14:00
closing session
mit Michael Schnaider
14:30
after cim stream
mit Tomislav Karafilov & Stefan Riedel
Wie alles begann
Begonnen hat alles 2004 mit einem Bettlaken als Leinwand, Bratwürsten und ein paar Kisten Bier. Ein kleines Meeting im Garten mit IT-Nerds und Geeks, die ein privates Großevent im Kleinen feierten.
Seitdem hat sich viel verändert. Schon im Jahr darauf wurde die „ice“ daraus, mit Publikum, Sponsoren und kuratiertem Programm. Der Geheimtipp wuchs schnell zum Community-Event, die Teilnehmerzahlen stiegen. Aus der „ice“ wurde die „cim“. „Silicon Lingen“ wurde zu „cim city“. Die cim Lingen hat sich als die Adresse für IT-Experten, MVPs, CTPs und weitere anerkannte Größen der IT-Szene etabliert.
.
Teilnehmer pilgern aus ganz Europa nach Lingen, um sich einen Tag lang intensiv auszutauschen und ihre neuesten Erkenntnisse mit der IT-Community zu teilen. Im Programm: neueste Erfahrungen, aktuelle Trends und Visionen aus der IT-Welt. Abseits vom Marketing-Gebrabbel wird auf der cim lingen Klartext gesprochen, Farbe bekannt und (very) good practise präsentiert.
Live im aus dem IT-Zentrum
Im vergangenen Jahr haben wir von Workshops, Beratungsgesprächen und Pressekonferenzen über Hauptversammlungen bis hin zu Konferenzen mit mehreren gleichzeitigen Vorträgen eine Reihe von Formaten digital umgesetzt.
Wir geben alles, auch das cim-feeling für euch virtuell einzufangen. Wir werden dafür einen Event-Hub bereitstellen, über den Ihr an einem Ort alle Vorträge verfolgen und euch untereinander austauschen könnt.
Anmeldung
Anmeldungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.