Begonnen hat alles 2004 mit einem Bettlaken als Leinwand, Bratwürsten und ein paar Kisten Bier. Seitdem hat sich viel verändert. Aus 150 wurden 300 Teilnehmer. Aus der ICE wurde die cim. „Silicon Lingen“ wurde zu „cim city“. Die cim lingen hat sich als die Adresse für IT-Experten, MVPs, CTPs und weitere anerkannte Größen der IT-Szene etabliert. Teilnehmer pilgern aus ganz Europa nach Lingen um sich einen Tag lang intensiv auszustauschen und ihre neusten Erkenntnisse mit der IT-Community zu teilen. Vorgestellt werden neuste Erfahrungen, aktuelle Trends und Visionen aus der IT-Welt. Abseits vom Marketing-Gebrabbel wird auf der cim lingen Klartext gesprochen, Farbe bekannt und (very) good practise präsentiert.
Hinter dem IT-Event steht die it.emsland als Veranstalter, ein achtköpfiges Organisationsteam und zahlreiche freiwillige Helfer. Dank aktivem Sponsoring ist die cim lingen für die Teilnehmer wie in den vergangenen Jahren kostenfrei.
Seit 2004 findet jährlich eine IT-Community-Veranstaltung der besonderen Art im IT- Zentrum Lingen statt. Die cim lingen ist eine Art Familientreffen der Who-is-who der deutschsprachigen IT-Szene. Sie steht für echten Informationsaustausch über Neues, Kommendes, Wichtiges und Wissenswertes aus erster Hand und vielzählige persönliche Kontakte.
Unser Anliegen ist es, die fachlichen, operativen und strategischen Akteure unternehmerischer IT auf „neutralem Boden“ zusammen zu bringen.
Die Besucher der cim lingen sind
aus Unternehmen, vorrangig aus dem deutsch-sprachigen Raum.
Wie in den vergangenen Jahren bleibt die Teilnehmerzahl auf 300 Teilnehmer begrenzt. Unsere langjährige Erfahrung in der Ansprache der Zielgruppe und über 60% „Wiederholungstäter“ ermöglicht eine hohe Wahrnehmung und Resonanz.
Vom Auslegen von Informationsmaterial über Messestände bis hin zu gesponserten Sessions; unsere Sponsoring Pakete „Community“, „Ambassador“, „Executive“, und „ExecutivePlus“ bieten punktgenaue Promotion für jedes Budget.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet Euch gerne bei uns.
Ein Sponsoring-Paper informiert über die wichtigsten Rahmenbedingungen und Möglichkeiten.
Für ein individuelles Gespräch schreibt uns einfach eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin.